Vorlesung: Mo, 10:15-11:45, Sand6/7, großer Hörsaal
Vorlesung: Di, 10:15-11:45, Sand6/7, großer Hörsaal
Übung: Do, 14:15-15:45, Sand 6/7, großer Hörsaal
Klausur: Mo, 14. 7. 2014, 10:00-12:00, N10 (Morgenstelle 3)
Aufbauend auf die Vorlesung Datenbanksysteme I, schaltet diese Vorlesung “auf Röntgenblick” und durchleuchtet die Internas relationaler Datenbanksysteme (DBMS). Wir versuchen dabei Antworten auf Fragen zu finden wie etwa:
Dabei werden wir die Architektur eines DBMS als Leitfaden nehmen und uns sukzessive von der physischen Ebene (File-Organisation etc.), über Index-Verwaltung zur Anfrageauswertung durcharbeiten. Dieser Weg ist mit interessanten Algorithmen und Datenstrukturen geradezu gepflastert. Themengebiete: Sekundärspreicherzugriff, Record– und Seiten–Layout, Indexstrukturen (B–Bäume, Hashes), Sortieren auf Sekundärspeichern, Anfrageauswertung, (geschätzte) Anfragekosten, Plangenerierung und -optimierung, Transaktionen (ACID), Logging.
Wann immer sich die Möglichkeit ergibt, richten wir unseren Röntgenstrahl auf Systeme wie IBM's DB2 V9 oder PostgreSQL, um die Internas von DBMS auch praktisch erleben/verstehen zu können.
Im Laufe des Semesters werden die Übungsblätter auf der Kursseite der ILIAS-Lernplattform zum Download verfügbar gemacht. Bitte melden Sie sich rechtzeitig für den Kurs an, um möglichst kein Übungsblatt zu verpassen.
Organisatorisches:
Ramakrishnan, Gehrke: Database Management Systems
(3rd International Edition)
McGraw-Hill, 2003
ISBN 0-07-246563-8
Dieses Buch deckt die meisten Inhalte dieser Vorlesung sehr gut ab (teilweise orientiert sich die Vorlesung direkt an ausgewählten Kapiteln).
Kemper, Eickler: Datenbanksysteme
(6. Auflage)
Oldenbourg Verlag, 2006
ISBN 3-486-57690-9
Deutsches Standardlehrbuch, das auch Inhalte der Vorlesung
Datenbanksysteme I bespricht — die Inhalte dieser Vorlesung gehen
teilweise deutlich über das Material des Buches hinaus. Eine
hervorragende Quelle für weiterführende Referenzen.
In Vorlesung und Übung werden die Datenbanksysteme IBM DB2 und PostgreSQL betrachtet. Beide Systeme sind kostenfrei beziehbar.
PostgreSQL ist für die meisten Linux-Distributionen bereits als Paket verfügbar. Der Quellcode, weitere Binärdistributionen und Installer für Windows und Mac OS X können auf der PostgreSQL-Website bezogen werden.
Eine kostenfreie Version von IBM DB2 ist als IBM DB2 Express-C verfügbar.
Modul Datenbanksysteme (Datenbanksysteme I) oder vergleichbare Vorkenntnisse